Förderverein KiTa Bienchen in Gosda e.V.

  • Der Förderverein der KiTa Bienchen in Gosda e.V. wurde  im Januar 2020 aus einer Elterninitiative heraus gegründet, da das offizielle Budget selbst für wichtige Anschaffungen in der KiTa nicht ausreichend ist. Das Ziel unseres Fördervereins ist klar definiert. Wir wollen durch Mitgliedsbeiträge, ehrenamtliche Tätigkeiten aber vor allem auch mittels Spenden, die Arbeit und Projekte in der KiTa Bienchen in Gosda unterstützen. Dabei arbeiten wir sehr eng mit den Mitarbeitern der Kita, welch...

Förderverein Michael-Poeschke-Schule e.V.

  • Der Förderverein an sich möchte die Bildung und Teilhabe aller Schüler unterstützen und fördern. Dies für einzelne (mildtätige Förderung) um Inklusion und Integration zu ermöglichen und zu fördern und für größere Gruppen, Klassen oder die Schulgemeinschaft selbst. Sei es durch die Gestaltung des Pausenhofs, Anschaffung von (zustätzlichem) Lehrmaterial auch für den Musikunterricht, Finanzierung von Aufklärungsunterricht oder Fortbildung für beteiligtes Personal. Darüber hinaus ...

Franz & Regine Frauenhoffer Stiftung

  • Zweck der Stiftung als auch Anliegen der Stifter ist es, Bildung und Erziehung durch die Entwicklung, Förderung, Durchführung und / oder Würdigung von Vorhaben, Maßnahmen und Projekten zur Verbesserung der chancengleichen Nutzung sämtlicher Informations- und Kommunikationstechniken und - technologien von Dorf- und Gemeindebewohnern insbesondere im Raum Ostrach und Bad Saulgau zu unterstützen. Ein weiterer Zweck der Stiftung ist die Förderung von Sportlern, Organisationen und Einrichtungen...

Freunde und Förderer der Komponistenklasse Dresden e.V.

  • Die Komponistenklasse Dresden beschäftigt sich mit der Förderung von Kindern und Ju­gendlichen auf einem künstlerischen Gebiet, wo es sonst kaum Bildungsangebote gibt. Seit 1991 wird sie von der Dresdner Komponistin Silke Fraikin geleitet. In dieser freien Klasse, die auf der Basis eines engagierten Vereins aus Eltern, ehemaligen Schülern und Förderern arbeitet, treffen sich 8- bis 19-jährige Schüler:innen aus Dresden und dem sächsi­schen Raum zu regelmäßigem Unterricht, Workshops un...